Suchen & finden

Einfach Stichwort eingeben und sich inspirieren lassen.



Gartentipps Juli: Das ist jetzt wichtig

Stefan
Stefan
Stand: Jul 2024
Zeit: 4 Min
Garten im Juli

    Im Juli gibt es im Naturgarten einiges um das Sie sich kümmern können. Wichtig im Naturgarten: Alles kann, nichts muss. Wenn Sie nichts tun, ist es die Natur die sich kümmert - wenn auch nicht immer so, wie wir uns das wünschen. Hier sind Ihre Gartentipps für den Juli, in der Regel ein heißer Monat.

    Bewässerung

    Im Juli können die Temperaturen stark ansteigen, und es kommt oft zu längeren Trockenperioden. Eine regelmäßige und gründliche Bewässerung ist daher essenziell, um die Pflanzen vor dem Austrocknen zu schützen. Dabei ist es am besten, früh morgens oder spät abends zu gießen, um die Verdunstung zu minimieren.

    Eine Tropfbewässerung oder ein gut durchdachtes Bewässerungssystem kann ebenfalls helfen, den Wasserverbrauch effizient zu gestalten.

    Schutz vor Sonnenbrand

    Starke Sonneneinstrahlung kann bei einigen Pflanzen Sonnenbrand verursachen, insbesondere bei empfindlichen Gemüse- und Obstsorten. Es ist wichtig, junge Pflanzen und solche mit empfindlichen Blättern zu beschatten. Das Aufstellen von Schattiernetzen oder das Pflanzen von hohen Nachbarpflanzen, die Schatten spenden, kann hilfreich sein.

    Pflege der Blumenbeete

    Blumenbeete benötigen im Juli besondere Pflege. Das Entfernen von verblühten Blüten, auch als Deadheading bekannt, fördert die Bildung neuer Blüten und verhindert, dass die Pflanzen zu viel Energie in die Samenproduktion stecken. 

    Anlegen von Wildblumenwiesen

    Der Juli ist eine gute Zeit, um Wildblumenwiesen anzulegen oder bestehende zu pflegen. Durch das Aussäen von heimischen Wildblumensamen kann man die Biodiversität fördern und einen Lebensraum für verschiedene Insekten und andere Tiere schaffen. Wildblumenwiesen müssen nicht häufig gemäht werden, was sie pflegeleicht und ökologisch wertvoll macht.

    Schädlinge und Krankheiten überwachen

    Im Juli ist es wichtig, den Garten regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten zu überprüfen. Blattläuse, Schnecken und andere Schädlinge sind im Hochsommer besonders aktiv. Natürliche Bekämpfungsmethoden, wie das Ansiedeln von Nützlingen oder das Ausbringen von biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln, sind vorzuziehen. Auch die Pflanzen sollten auf Anzeichen von Pilzkrankheiten oder anderen Problemen untersucht und bei Bedarf behandelt werden.

    Obstbäume und Beerensträucher

    Obstbäume und Beerensträucher benötigen im Juli besondere Aufmerksamkeit. Das Ausdünnen von Früchten bei Obstbäumen, wie Äpfeln oder Pfirsichen, kann dazu beitragen, dass die verbleibenden Früchte größer und gesünder werden. Beerensträucher, die bereits geerntet wurden, können jetzt zurückgeschnitten werden, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern.

    Unterstützung für hochwachsende Pflanzen

    Viele hochwachsende Pflanzen wie Tomaten, Bohnen oder Sonnenblumen benötigen im Juli zusätzliche Unterstützung. Das Anbinden an Stützen oder das Aufstellen von Rankhilfen verhindert, dass die Pflanzen unter ihrem eigenen Gewicht oder durch Wind umknicken.

    Kräuter ernten und trocknen

    Der Juli ist eine gute Zeit, um Kräuter wie Basilikum, Thymian, Oregano und Minze zu ernten und zu trocknen. Die Kräuter haben jetzt oft den höchsten Gehalt an ätherischen Ölen, was sie besonders aromatisch macht. Die geernteten Kräuter können in Bündeln aufgehängt oder in einem Dörrgerät getrocknet und für den Winter konserviert werden.

    Planung für den Herbst

    Schon im Juli kann man mit der Planung für den Herbst beginnen. Das beinhaltet das Bestellen von Samen für Herbst- und Wintergemüse sowie die Vorbereitung der Beete für die nächste Pflanzsaison. Frühzeitige Planung und Vorbereitung helfen dabei, einen reibungslosen Übergang zwischen den Jahreszeiten zu gewährleisten und den Garten das ganze Jahr über produktiv zu halten.

    Indem man diese spezifischen Aufgaben im Juli angeht, sorgt man für die Gesundheit und Vitalität des Naturgartens während der heißen Sommermonate und bereitet ihn optimal auf die kommenden Jahreszeiten vor.



    Was Sie interessieren könnte

    Entdecken Sie weitere Beiträge passend zum Thema - vielleicht genau das Richtige für Sie.

    Gartenteich anlegen
    Gartenteich anlegen
    Ob natürlicher Gartenteich oder mit Technik: Schritt-für-Schritt Anleitung mit Tipps zur Teichfolie, Pflanzzon...
    Naturgarten anlegen
    Naturgarten anlegen
    Ein Naturgarten bietet Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Erfahren Sie, wie Sie mit heimischen Arten, Struktur...
    Eidechsen im Garten
    Eidechsen im Garten
    Wie Sie Eidechsen in Ihren Garten locken. Was kann man für Eidechsen tun? Was fressen Eidechsen? Hier gibt es ...
    Igelhaus bauen
    Igelhaus bauen
    Ein Igelhaus selber bauen? Ja. Ganz einfach und in kurzer Zeit realisiert, wir zeigen Ihnen wie Sie Igeln ein ...
    Was fressen Eichhörnchen?
    Was fressen Eichhörnchen?
    Eichhörnchen fressen Nüsse, Samen, Obst und mehr. Erfahren Sie, wie Sie die Tiere im Garten artgerecht unterst...



    THEMEN: Garten naturnah gestalten Natur erleben & verstehen Pflanzen & Blumen im Naturgarten