Bitte wählen Sie:
Tiersuche Artikelsuche


Insektenhotel bauen - aber richtig!

Stefan
Stefan
30. Juni 2024
Lesezeit: 4 Minuten
pixabay

Insekten spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem. Sie bestäuben Pflanzen, bekämpfen Schädlinge und tragen zur Zersetzung organischer Materialien bei. Leider sind viele Insektenarten durch den Verlust von Lebensraum und den Einsatz von Pestiziden bedroht.

 

Insektenhotel selber bauen: Ein naturnahes Zuhause für Wildbienen und Co.

Ein Insektenhotel kann dazu beitragen, die Artenvielfalt in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon zu fördern. Es bietet Wildbienen, Wespen, Marienkäfern und anderen nützlichen Insekten Unterschlupfmöglichkeiten für die Eiablage und das Überwintern.

 

Materialien für Ihr Insektenhotel:

  • Holz: Gut abgelagertes Hartholz wie Eiche, Esche, Buche oder Obstholz ist am besten geeignet. Weichholz wie Kiefer oder Fichte ist nicht empfehlenswert, da es leicht splittert und Feuchtigkeit zieht.

  • Bohrer: Bohren Sie Löcher in verschiedenen Größen (2-9 mm) in das Holz. Die Löcher sollten immer in Längsrichtung des Holzes gebohrt werden, um Risse zu vermeiden.

  • Schilf oder Bambus: Hohle Schilf- oder Bambusstängel können ebenfalls als Nistmaterial verwendet werden. Achten Sie darauf, dass die Stängel sauber und intakt sind.

  • Weitere Materialien: Sie können auch andere Materialien wie Pappröhrchen, Bienenbrettchen oder Ziegel mit Löchern verwenden. Vermeiden Sie jedoch Materialien wie Holzwolle, Fichtenzapfen oder Stroh, da diese für die meisten Insekten unbrauchbar sind.

  • Werkzeug: Säge, Hammer, Schraubenzieher

 

Bauanleitung für das Insektenhotel

  1. Zuschneiden des Holzes: Schneiden Sie das Holz auf die gewünschte Größe zu.

  2. Bohren der Löcher: Bohren Sie Löcher in verschiedenen Größen (2-9 mm) in das Holz. Achten Sie darauf, dass die Löcher sauber und glatt sind.

  3. Befüllen der Löcher: Füllen Sie die Löcher mit Schilf, Bambus oder anderen Nistmaterialien.

  4. Befestigung der Schilf- oder Bambusstängel: Befestigen Sie die Schilf- oder Bambusstängel am Holz.

  5. Aufstellen des Insektenhotels: Stellen Sie das Insektenhotel an einen geschützten Platz im Garten oder auf dem Balkon. Achten Sie darauf, dass es an einem sonnigen Platz steht und nicht im Wind schaukelt.

 

Tipps für Ihr Insektenhotel

  • Dekoration: Sie können das Insektenhotel mit Farbe oder anderen Dekorationen verschönern.

  • Vielfalt der Materialien: Verwenden Sie verschiedene Materialien, um eine größere Vielfalt an Insekten anzulocken.

  • Beobachtung: Beobachten Sie Ihr Insektenhotel und sehen Sie nach, welche Insekten es besuchen.

  • Frühjahrsreinigung: Reinigen Sie das Insektenhotel im Frühjahr, um alte Nester zu entfernen.

 

Zusätzliche Informationen

  • Fertige Insektenhotels: Im Handel sind auch fertige Insektenhotels erhältlich. Achten Sie beim Kauf auf ein Modell, das aus naturbelassenen Materialien hergestellt ist und verschiedene Nistmöglichkeiten bietet. Insektenhotels aus Baumärkten oder Discountern sind häufig mit Materialien wie Stroh, Fichtenzapfen, Holzwolle oder Laub gefüllt, die für die meisten Insekten unbrauchbar sind.

  • Wichtige Regeln für den Bau eines Insektenhotels: Die Bohrungen sollten immer in Längsrichtung des Holzes erfolgen, um Risse und das Aufquellen von Holzsplittern in die Brutgänge zu vermeiden. Weichholz ist ungeeignet, da es leicht reißt und Wasser aufnimmt, was zum Absterben der Brut führen kann.
  • Workshops: In vielen Städten und Gemeinden gibt es Workshops zum Bau von Insektenhotels.

  • Geeignete Pflanzen für Insekten: Pflanzen Sie im Garten oder auf dem Balkon blühende Pflanzen, die Insekten mit Nahrung versorgen.

 

Sie sehen, miit ein bisschen Mühe und Liebe können Sie ein schönes und nützliches Insektenhotel bauen, das vielen nützlichen Insekten ein Zuhause bietet!




THEMEN: Bienen Garten Natur Tiere
* Wenn Sie ein Produkt über einen mit * gekennzeichneten Link kaufen, erhalten wir eine Provision. Für Sie entstehen keinerlei Mehrkosten.


Immer bestens informiert!

Holen Sie sich unseren Newsletter und seien Sie immer bestens informiert. Inspirierende Ideen und tolle Ratgeber direkt in Ihr Postfach.

Zum Newsletter