Bitte wählen Sie:
Tiersuche Artikelsuche


Anleitung: Makramee Schlüsselanhänger selber machen

Stefan
Stefan
28. Dezember 2024
Lesezeit: 5 Minuten
pixabay

Makramee Schlüsselanhänger Anleitung

Makramee ist gerade total angesagt! Mit dieser Technik können Sie coole Muster knüpfen, und ein Schlüsselanhänger ist ein großartiges Projekt, um anzufangen.

Es ist nicht schwer, macht Spaß und sieht am Ende wirklich toll aus. 

Hier erklären wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen, damit Sie Ihren eigenen Makramee-Schlüsselanhänger knüpfen können. Viel Erfolg!

Was ist Makramee?

Makramee ist eine Knüpfkunst, bei der mit verschiedenen Knotentechniken kunstvolle Muster und Formen entstehen. Ursprünglich wurde diese Technik von Seefahrern verwendet, um Knoten zu üben und Seile zu verzieren.

Heute erlebt Makramee ein Revival und wird vor allem in der Heimdekoration und für Accessoires wie Schlüsselanhänger geschätzt. Ob filigran oder robust – die Designs lassen sich individuell anpassen.

Warum ein Makramee-Schlüsselanhänger?

Ein Makramee-Schlüsselanhänger ist praktisch, individuell und leicht herzustellen. Egal ob für den Alltag, als dekoratives Element an einer Tasche oder als persönliches Geschenk – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos.

Materialien: Was Sie brauchen

Um Ihren eigenen Makramee-Schlüsselanhänger zu knüpfen, benötigen Sie nur wenige Materialien:

  • Makramee-Garn (Baumwolle oder Polyester, etwa 3 mm dick)

  • Schlüsselring oder Karabinerhaken

  • Schere

  • Klebeband oder einen Clip zur Fixierung

  • Optional: Holzperlen oder andere dekorative Elemente

 

Vorbereitung

  1. Schneiden Sie zwei Stücke Garn von jeweils 1 Meter zurecht.

  2. Befestigen Sie den Schlüsselring an einer stabilen Unterlage, z. B. mit Klebeband.

  3. Legen Sie alle Materialien griffbereit zurecht, damit Sie sich voll auf das Knüpfen konzentrieren können.

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt Ihr Schlüsselanhänger

1. Garn einfädeln

Falten Sie die beiden Garnstücke in der Mitte und ziehen Sie die gefalteten Enden durch den Schlüsselring. Ziehen Sie dann die losen Enden durch die entstandene Schlaufe, um das Garn zu fixieren (Ankerknoten). Achten Sie darauf, dass die Garnstücke gleichmäßig ausgerichtet sind.

Tipp: Verwenden Sie zwei verschiedenfarbige Garnstücke, um besondere Akzente zu setzen.

2. Kreuzknoten knüpfen

Der Kreuzknoten ist die Basis vieler Makramee-Projekte. So gehts:

  1. Legen Sie das linke Garn über die mittleren Fäden und unter das rechte Garn.

  2. Ziehen Sie das rechte Garn unter die mittleren Fäden und durch die Schlaufe links.

  3. Ziehen Sie den Knoten fest.

  4. Wiederholen Sie den Vorgang, diesmal beginnend mit dem rechten Garn.

 

Wiederholen Sie diese Schritte, bis der Schlüsselanhänger die gewünschte Länge erreicht hat.

3. Perlen einarbeiten (optional)

Fädeln Sie eine Holzperle auf die mittleren Fäden und schieben Sie sie nah an die letzten Knoten heran. Sichern Sie sie mit einem weiteren Kreuzknoten. Perlen in verschiedenen Formen oder Farben machen Ihren Anhänger besonders individuell.

4. Abschluss

Wenn Ihr Schlüsselanhänger die gewünschte Länge hat, schneiden Sie die losen Enden ab. Versiegeln Sie sie durch leichtes Anbrennen (bei Polyester-Garn) oder durch Verknoten und Verkleben (bei Baumwollgarn).

Alternativ können Sie die Enden zu Fransen ausbürsten.

Tipps und Tricks

  • Garnstärke wählen: Dickeres Garn ergibt stabilere Anhänger, dünneres Garn wirkt filigraner.

  • Farben kombinieren: Spielen Sie mit verschiedenen Farben, um einen einzigartigen Look zu kreieren.

  • Knoten gleichmäßig ziehen: So wirkt Ihr Anhänger sauber und harmonisch.

  • Muster vorher planen: Skizzieren Sie Ihr Design, bevor Sie loslegen.

  • Hilfsmittel nutzen: Clips oder Gewichte halten die Fäden in Position.

 

Geschenkideen: Makramee mit Liebe

Ein handgemachter Makramee-Schlüsselanhänger ist das perfekte Geschenk. Hier ein paar Ideen, wie Sie ihn noch besonderer machen können:

  • Kombinieren Sie den Anhänger mit einem selbst geknüpften Armband.

  • Verpacken Sie ihn in einer schönen Box mit Seidenpapier.

  • Schreiben Sie eine persönliche Botschaft dazu.

 

Fazit: Ihr individuelles DIY-Projekt

Makramee-Schlüsselanhänger sind nicht nur schön, sondern auch praktisch. Mit ein wenig Geduld und Kreativität können Sie ein echtes Unikat gestalten.

Ob für Sie selbst oder als Geschenk – Ihr handgemachter Anhänger wird garantiert bewundert!




THEMEN:
* Wenn Sie ein Produkt über einen mit * gekennzeichneten Link kaufen, erhalten wir eine Provision. Für Sie entstehen keinerlei Mehrkosten.


Immer bestens informiert!

Holen Sie sich unseren Newsletter und seien Sie immer bestens informiert. Inspirierende Ideen und tolle Ratgeber direkt in Ihr Postfach.

Zum Newsletter