Suchen & finden

Einfach Stichwort eingeben und sich inspirieren lassen.



Was fressen Igel eigentlich?

Stefan
Stefan
Stand: Jul 2024
Zeit: 5 Min
Was fressen Igel?

Igel sind nachtaktive Tiere, die sich hauptsächlich von Insekten und anderen Kleintieren ernähren. Ihre Nahrung ist abhängig von der Jahreszeit sowie den Verfügbarkeiten in ihrer Umgebung.

Insekten und andere Kleintiere

Die Hauptnahrungsquelle für Igel sind Insekten wie Käfer, Spinnen, Asseln und Würmer. Diese kleinen Lebewesen bilden einen Großteil der täglichen Nahrung eines Igels. Durch ihren ausgezeichneten Geruchssinn und ihre Fähigkeit, leise zu schleichen, können Igel erfolgreich nach Beute suchen.

Schnecken als Delikatesse

Schnecken stehen ebenfalls auf dem Speiseplan der Igel, insbesondere im Frühjahr und Sommer, wenn diese in großer Zahl vorkommen. Igels Zähne sind speziell an das Aufknacken von Schneckenhäusern angepasst, was ihnen den Zugang zu diesem proteinreichen Snack erleichtert. 

Interessant: Regenwürmer und Nacktschnecken werden zwar ebenfalls vom Igel gefressen, dies jedoch oftmals nur aus purer Not, z.B. wenn es dem Igel an seiner eigentlichen Hauptnahrung mangelt.

Früchte und Beeren

Obwohl Fleischfresser, verschmähen Igel nicht das Angebot an Früchten und Beeren, die sie gelegentlich in ihren Speiseplan integrieren. Besonders im Herbst, wenn Früchte wie Äpfel und Beeren reifen, können Igels gerne davon naschen.

Vogeleier und kleine Nester

Gelegentlich machen sich Igel auch über Vogeleier her, wenn sie die Gelegenheit dazu haben. Da sich diese Gelegenheit nicht oft bietet, zählt diese Nahrungsquelle eher zu den seltenen.

Vegetarische Ergänzungen

Neben genannter tierischer Nahrung können Igel auch pflanzliche Kost zu sich nehmen, wie beispielsweise Pilze oder gemähtes Gras, das Insekten beherbergen kann. Diese zusätzlichen Nahrungsmittel ergänzen ihre Ernährung und bieten ihnen eine Vielfalt an Nährstoffen.

 

Igel im Garten unterstützen

Igel sind nützliche Gäste in Gärten, da sie dabei helfen können, Schädlinge wie Schnecken und Insekten zu kontrollieren. Um Igeln ein ideales Zuhause und optimale Bedingungen zu bieten, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Igel im Garten

Igel im Garten unterstützen ist einfach

Schaffung von Versteckmöglichkeiten

Für Igel ist es wichtig, sich tagsüber sicher und geschützt fühlen zu können. Sie können ihnen helfen, indem Sie entsprechende Verstecke im Garten anlegen. Igelhäuser oder Igelkörbe bieten ihnen einen geschützten Raum zum Überwintern und Ausruhen. Lesen Sie hier, wie Sie ein Igelhaus bauen

Diese sollten an ruhigen, geschützten Orten platziert werden. Zusätzlich können Laub- und Reisighaufen als natürliche Verstecke dienen. Diese sollten an abgelegenen Stellen im Garten liegen bleiben, um Igeln Rückzugsmöglichkeiten zu bieten.

Wasser und Futter bereitstellen

Neben einem sicheren Versteck benötigen Igel Zugang zu Wasser und Nahrung. Stellen Sie eine flache Schale mit Wasser auf, damit Igel leicht trinken können. Zusätzlich können Sie spezielles Igelfutter oder eine Mischung aus Katzenfutter und Haferflocken anbieten, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Nahrung haben.

Wenn Sie Igel unterstützen möchten, ist das prima. Es gibt aber auch Nahrung, die Sie dem Igel auf keinem Fall anbieten sollten: Brot, salzige oder gewürzte Speisen, Milch, zuckerhaltiges. Auch Rosinen, Nüsse, Nussstengeli, Äpfel, Bananen oder Avocados sollten Sie nicht füttern.

Gartenpflege anpassen

Um Ihren Garten igelfreundlich zu gestalten, sollten Sie bei der Gartenpflege einige Dinge beachten. Vermeiden Sie den Einsatz von Pestiziden und Chemikalien, die Igel und natürlich auch allen anderen Tieren schaden könnten. Einige Unordnung im Garten, wie natürliche Wiesenbereiche oder ungemähte Ecken, bieten Igeln Rückzugsmöglichkeiten und Nahrung. Erfahren Sie hier, wie Sie einen Naturgarten anlegen.

Igelhaus im Naturgarten

Integrieren Sie das Igelhaus in den Garten und die Vegetation

Sicherheit im Garten gewährleisten

Achten Sie darauf, dass Ihr Garten sicher für Igel ist. Decken Sie Löcher oder Schlitze ab, um zu verhindern, dass Igel hineinfallen können. Entfernen Sie Drahtzäune, die sie verletzen könnten, und stellen Sie sicher, dass keine Gefahrenstellen wie giftige Pflanzen oder gefährliche Abfallprodukte vorhanden sind.

Indem Sie diese Maßnahmen umsetzen, tragen Sie dazu bei, dass sich Igel in Ihrem Garten wohl und sicher fühlen. Dies kann dazu beitragen, die Igelpopulation zu unterstützen und die ökologische Vielfalt in Ihrem Garten zu fördern.



Was Sie interessieren könnte

Entdecken Sie weitere Beiträge passend zum Thema - vielleicht genau das Richtige für Sie.

Gartenteich anlegen
Gartenteich anlegen
Ob natürlicher Gartenteich oder mit Technik: Schritt-für-Schritt Anleitung mit Tipps zur Teichfolie, Pflanzzon...
Eidechsen im Garten
Eidechsen im Garten
Wie Sie Eidechsen in Ihren Garten locken. Was kann man für Eidechsen tun? Was fressen Eidechsen? Hier gibt es ...
Vogelfreundlicher Garten
Vogelfreundlicher Garten
Sie haben kaum Vögel in Ihrem Garten und möchten das ändern? Dann haben wir hier ein paar Tipps für Sie, wie S...
Igelhaus bauen
Igelhaus bauen
Ein Igelhaus selber bauen? Ja. Ganz einfach und in kurzer Zeit realisiert, wir zeigen Ihnen wie Sie Igeln ein ...
Was fressen Eichhörnchen?
Was fressen Eichhörnchen?
Eichhörnchen fressen Nüsse, Samen, Obst und mehr. Erfahren Sie, wie Sie die Tiere im Garten artgerecht unterst...



THEMEN: Garten naturnah gestalten Insekten entdecken & schützen Natur erleben & verstehen Tiere im Garten & in der Natur