Bitte wählen Sie:
Tiersuche Artikelsuche


Alpenbraunelle

pixabay

Die Alpenbraunelle (Prunella collaris) ist ein kleiner Singvogel aus der Familie der Braunellen (Prunellidae). Man trifft die Alpenbraunellen meistens in alpinen Lagen an. Um in einer solchen kargen Landschaft überleben zu können, sind vielfältige Anpassungen erforderlich.

So hat die Alpenbraunelle beispielsweise ein kompliziertes Fortpflanzungssystem entwickelt, das bis zu einem gewissen Grad die Verluste in strengen Wintern ausgleichen kann. Auch ihr Zugverhalten kann sich an strenge Winter anpassen, indem vermehrt Tiere die alpinen Lagen verlassen und in die Talgebiete ziehen.

Die Alpenbraunelle ist vor allem in alpinen Lagen in Höhen von 1800 bis 3000 Metern an Felswänden und auf alpinen Rasen anzutreffen. Sie brütet meist in Spalten oder Vertiefungen an der Felswand, aber auch Nester unter Steinen oder unter Erd- oder Grasbulten sind zu finden.

An den Flanken trägt die Alpenbraunelle eine auffällige rotbraune Strichelung, während der Rücken grau-braun gestreift ist. Ihr Kopf ist grau und die Kehle schwarz-weiß gebändert. Zudem hebt sich das dunkle Flügelfeld deutlich ab.







Immer bestens informiert!

Holen Sie sich unseren Newsletter und seien Sie immer bestens informiert. Inspirierende Ideen und tolle Ratgeber direkt in Ihr Postfach.

Zum Newsletter