Der kleine schwarz-weiße Vogel mit seinem wippenden Schwanz ist ein häufiger Anblick bei Spaziergängen in der Natur. Er bevorzugt Gegenden in der Nähe von Gewässern, wo dichtes Gebüsch oder andere versteckte Plätze für ihr Nest vorhanden sind.
Manchmal kann man sogar das Glück haben, ein Nest mit Bachstelzenjungen am Haus zu entdecken. Diese Vögel sind über ganz Deutschland verbreitet und fühlen sich in einer Vielzahl von Lebensräumen wohl, darunter offene Kulturlandschaften, Siedlungen, Industriegebiete, Felder, Gebirge und Salzmarschen. Besonders häufig sieht man sie in der Nähe von Gewässern mit vielen Insekten und auf Viehweiden.
Die Bachstelze hat eine schlanke Gestalt mit grauer Oberseite und weißem Bauch. Ihr Kopf und Brustlatz sind schwarz, mit einem auffälligen weißen Gesichtsfeld. Der lange Schwanz ist schwarz mit weißen Außenkanten.
Sowohl ihr feiner Schnabel als auch ihre langen Beine sind dunkelgrau gefärbt. Im Winter ist ihre Zeichnung etwas verblasster. Ähnlich in der Gestalt, jedoch in Gelbtönen gehalten, sind die Schafstelze und die Gebirgsstelze.
Holen Sie sich unseren Newsletter und seien Sie immer bestens informiert. Inspirierende Ideen und tolle Ratgeber direkt in Ihr Postfach.
Zum Newsletter