Bitte wählen Sie:
Tiersuche Artikelsuche


Distelfalter

pixabay

Der Distelfalter, auch bekannt als Vanessa cardui, ist ein beeindruckender Wanderfalter, der durch seine weiten Wanderungen und sein charakteristisches Aussehen auffällt. In diesem Steckbrief werden die wesentlichen Aspekte seines Lebensraums, seiner Nahrung, seines Verhaltens, seines Aussehens, seiner Größe und seines Alters beschrieben.

Lebensraum

Der Distelfalter ist kosmopolitisch verbreitet und in nahezu allen Kontinenten außer der Antarktis anzutreffen. Er bevorzugt offene Landschaften wie Felder, Wiesen, Gärten und trockene Hänge. Besonders in blütenreichen Gebieten ist er häufig zu finden. Aufgrund seiner Wanderungen kann er auch in ungewöhnlichen oder temporären Lebensräumen vorkommen, die er saisonal besiedelt.

Nahrung

Die Raupen des Distelfalters ernähren sich hauptsächlich von Pflanzen der Gattung Distel (Cirsium) und Brennnesseln (Urtica). Erwachsene Schmetterlinge bevorzugen Nektar von einer Vielzahl von Blütenpflanzen, darunter Disteln, Klee, Schmetterlingsflieder und Astern. Diese vielfältige Nahrungsaufnahme unterstützt ihre langen Wanderungen und bietet ihnen die notwendige Energie.

Verhalten

Das Verhalten des Distelfalters ist besonders durch seine bemerkenswerten Wanderungen gekennzeichnet. Er ist ein ausgeprägter Zugfalter und legt oft Tausende von Kilometern zurück. Im Frühjahr wandern Distelfalter aus Nordafrika und Südeuropa nach Norden, oft bis nach Skandinavien und Großbritannien. Im Herbst kehren sie in die wärmeren Regionen zurück. Diese Migrationen sind stark von klimatischen Bedingungen beeinflusst. Der Distelfalter ist auch für seine schnelle und kräftige Flugweise bekannt, die ihm hilft, große Entfernungen zu überwinden.

Aussehen

Der Distelfalter hat eine Flügelspannweite von etwa 5 bis 6 Zentimetern. Seine Vorderflügel sind orange mit schwarzen und weißen Flecken, während die Hinterflügel orange mit schwarzen Punkten sind. Die Unterseite der Flügel ist braun und grau gemustert, was dem Schmetterling bei geschlossenem Flügeln eine gute Tarnung bietet. Diese markanten Farben und Muster helfen dem Distelfalter, Fressfeinde abzuschrecken und sich in seiner Umgebung zu tarnen.

Größe und Alter

Die Größe des Distelfalters variiert, wobei die Flügelspannweite zwischen 5 und 6 Zentimetern liegt. Die Lebensdauer eines erwachsenen Distelfalters beträgt in der Regel einige Wochen, obwohl die Gesamtlänge seines Lebenszyklus – von der Eiablage über die Raupe und Puppe bis zum ausgewachsenen Schmetterling – mehrere Monate umfassen kann. Aufgrund ihrer langen Wanderungen können Distelfalter in verschiedenen Lebensstadien unterschiedliche Lebensräume besiedeln und nutzen.

 

Der Distelfalter ist ein kosmopolitischer Wanderfalter, der durch seine weiten Wanderungen und sein auffälliges Aussehen besticht. Er bewohnt verschiedene Lebensräume und ernährt sich von einer Vielzahl von Blütenpflanzen. Mit einer Flügelspannweite von 5 bis 6 Zentimetern und einer Lebensdauer von einigen Wochen bis mehreren Monaten ist der Distelfalter ein faszinierender Vertreter der Schmetterlingsfauna, dessen Wanderverhalten und Anpassungsfähigkeit beeindruckend sind.







Immer bestens informiert!

Holen Sie sich unseren Newsletter und seien Sie immer bestens informiert. Inspirierende Ideen und tolle Ratgeber direkt in Ihr Postfach.

Zum Newsletter