Bitte wählen Sie:
Tiersuche Artikelsuche


Feldhamster

pixabay

Der Feldhamster, auch bekannt unter dem Namen Cricetus cricetus, ist ein faszinierendes Nagetier, das durch seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume und seine besonderen Verhaltensweisen bekannt ist. Trotz seiner kleinen Größe spielt er eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, in denen er lebt.

Lebensraum

Feldhamster sind vor allem in offenen, landwirtschaftlich genutzten Gebieten Europas und Teilen Asiens anzutreffen. Sie bevorzugen Felder, Wiesen und Weiden, die ihnen ausreichend Platz zum Graben und Verstecke bieten. Diese Nagetiere sind besonders häufig in Getreidefeldern und in der Nähe von Grünflächen zu finden. Ihre Bauwerke bestehen aus komplexen unterirdischen Höhlensystemen, die sie selbst graben. Die Lebensräume der Feldhamster sind oft stark von landwirtschaftlichen Tätigkeiten beeinflusst, was ihre Populationen besonders anfällig für Veränderungen in der Landwirtschaft macht.

Nahrung

Feldhamster sind Pflanzenfresser und haben eine vielfältige Ernährung, die hauptsächlich aus Samen, Getreide, Wurzeln, Knollen und grünen Pflanzenteilen besteht. Sie sind dafür bekannt, Vorräte anzulegen, indem sie Nahrung in ihren unterirdischen Bauten lagern. Diese Vorratslager helfen ihnen, den Winter zu überstehen, wenn die Nahrungsaufnahme im Freien eingeschränkt ist. Ihre Essgewohnheiten können stark saisonal variieren, abhängig von der Verfügbarkeit der Nahrungsressourcen.

Verhalten

Feldhamster sind vor allem nachtaktiv und verbringen den Großteil des Tages in ihren unterirdischen Bauten. Sie sind Einzelgänger und verteidigen ihre Reviere gegenüber Artgenossen. Ihre Bauwerke bestehen aus mehreren Kammern und Gängen, die sie sorgfältig anlegen und pflegen. Diese Höhlen bieten Schutz vor Feinden und ungünstigen Witterungsbedingungen. Feldhamster haben eine ausgeprägte Winterruhe, in der sie ihren Stoffwechsel stark verlangsamen und auf die Vorräte in ihren Bauten angewiesen sind.

Aussehen

Der Feldhamster hat ein kompaktes, robustes Erscheinungsbild mit einem kurzen, dichten Fell. Die Fellfarbe variiert von gelblich-braun bis grau, oft mit einer helleren Unterseite. Ein markantes Merkmal ist das Gesicht, das von großen, dunklen Augen und kleinen, runden Ohren geprägt ist. Die Vorderpfoten sind gut zum Graben geeignet und verfügen über kräftige Krallen. Ihr Schwanz ist relativ kurz und oft nicht so auffällig wie bei anderen Nagetieren.

Größe

Feldhamster sind mittelgroße Nagetiere mit einem robusten Körperbau. Sie erreichen eine Körperlänge von 25 bis 35 Zentimetern, einschließlich des etwa 10 bis 15 Zentimeter langen Schwanzes. Das Gewicht variiert zwischen 200 und 500 Gramm, abhängig von Alter, Geschlecht und Nahrungsaufnahme. Männchen sind in der Regel etwas größer und schwerer als Weibchen.

Alter

In freier Wildbahn erreichen Feldhamster ein durchschnittliches Alter von etwa 1 bis 2 Jahren. Die Lebenserwartung kann in Gefangenschaft, unter optimalen Bedingungen und ohne natürliche Feinde, bis zu 3 Jahre betragen. Das Alter wird durch Faktoren wie Nahrungsverfügbarkeit, Feinde und Lebensbedingungen beeinflusst.


Feinde Feldhamster

Hermelin Rotfuchs Rotmilan Turmfalke






Immer bestens informiert!

Holen Sie sich unseren Newsletter und seien Sie immer bestens informiert. Inspirierende Ideen und tolle Ratgeber direkt in Ihr Postfach.

Zum Newsletter