Bitte wählen Sie:
Tiersuche Artikelsuche


Gartenschläfer

Helfen Sie uns: Hier fehlt uns leider noch ein Bild. Haben Sie ein Foto, welches Sie uns zur Verfügung stellen möchten? Schicken Sie es gerne an info@natuva.de

Der Gartenschläfer (Eliomys quercinus) ist ein kleines Säugetier, auch bekannt als Bilch, ist ein in Europa heimisches Schlafmaus-Art. Seine Ernährungsgewohnheiten und sein Verhalten sind optimal an das Leben in dichten Wäldern, Gärten und sogar menschlichen Behausungen angepasst.Häufig findet man ihn in Streuobstwiesen, Hecken und Gärten.

Lebensraum

Der Gartenschläfer ist in einer Vielzahl von Lebensräumen zu finden, darunter Laub- und Mischwälder, Obstgärten, Parks und Heckenlandschaften. Er bevorzugt Gebiete mit dichtem Unterholz, das ihm Schutz und Verstecke bietet. In der Nähe von menschlichen Siedlungen kann er auch in Scheunen, Dachböden und alten Gebäuden Unterschlupf finden. Diese vielfältigen Lebensräume bieten ihm ausreichend Nahrung und Schutz vor Fressfeinden.

Nahrung

Gartenschläfer sind Allesfresser. Ihre Nahrung umfasst Insekten, Schnecken, Spinnen, kleine Wirbeltiere, Beeren, Früchte, Samen und Nüsse. Im Herbst fressen sie sich eine Fettschicht an, die ihnen hilft, den Winter zu überstehen. Während des Winters halten sie einen Winterschlaf und zehren von ihren Fettreserven. Diese vielseitige Ernährungsweise ermöglicht es ihnen, in verschiedenen Umgebungen zu überleben und ihre Nahrungsquellen je nach Verfügbarkeit anzupassen.

Verhalten

Gartenschläfer sind nachtaktiv und verbringen den Tag in ihren Nestern, die sie in Bäumen, Sträuchern oder Gebäuden bauen. Sie sind geschickte Kletterer und nutzen ihre Umgebung geschickt zur Nahrungssuche und zur Flucht vor Feinden. Während der Paarungszeit, die im Frühjahr beginnt, werden sie besonders aktiv. Gartenschläfer kommunizieren durch eine Vielzahl von Lauten, darunter Pfeifen und Zwitschern, um Artgenossen zu warnen oder anzulocken. Ihr Winterschlaf dauert von Oktober bis April, abhängig von den klimatischen Bedingungen.

Aussehen

Der Gartenschläfer hat ein charakteristisches Aussehen mit seinem graubraunen Rücken und der weißen Unterseite. Ein auffälliges Merkmal ist die schwarze Gesichtsmaske, die sich von den Augen bis zu den Ohren erstreckt. Seine Ohren sind groß und abgerundet, und sein buschiger Schwanz ist ebenfalls ein Erkennungsmerkmal. Diese Merkmale helfen ihm, sich in seinem Lebensraum zu tarnen und effektiv zu bewegen.

Größe

Erwachsene Gartenschläfer erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von etwa 10 bis 15 Zentimetern, und ihr buschiger Schwanz ist etwa 8 bis 12 Zentimeter lang. Sie wiegen in der Regel zwischen 60 und 120 Gramm. Diese kompakte Größe und das geringe Gewicht ermöglichen es ihnen, sich leicht durch dichtes Unterholz und enge Spalten zu bewegen.

Alter

In freier Wildbahn können Gartenschläfer ein Alter von etwa 3 bis 6 Jahren erreichen. Ihre Lebenserwartung wird durch Faktoren wie Nahrungsverfügbarkeit, Klima und die Anzahl der Fressfeinde beeinflusst. In Gefangenschaft, wo sie vor natürlichen Gefahren geschützt sind und eine regelmäßige Nahrungsversorgung haben, können sie bis zu 8 Jahre alt werden.







Immer bestens informiert!

Holen Sie sich unseren Newsletter und seien Sie immer bestens informiert. Inspirierende Ideen und tolle Ratgeber direkt in Ihr Postfach.

Zum Newsletter