Bitte wählen Sie:
Tiersuche Artikelsuche


Gebirgsstelze

pixabay

Die Gebirgsstelze (Motacilla cinerea) ist ein Singvogel, der durch seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume und sein auffälliges Aussehen bekannt ist. Sie gehört zur Familie der Stelzen und Pieper (Motacillidae) und ist in Europa, Asien und Teilen Nordafrikas verbreitet.

Lebensraum

Der Vogel ist äußerst anpassungsfähig und kommt in einer Vielzahl von Lebensräumen vor. Sie ist besonders häufig in feuchten Gebieten anzutreffen, wie zum Beispiel entlang von Flussufern, an Teichen, Sümpfen und feuchten Wiesen.

Auch in landwirtschaftlich genutzten Gebieten wie Weiden, Ackerflächen und sogar in städtischen Parks kann man sie häufig beobachten. Entscheidend für ihren Lebensraum ist das Vorhandensein von offenen Flächen mit reichlich Nahrung und einer guten Sichtbarkeit für die Jagd nach Insekten.

Nahrung

Die Hauptnahrung der Gebirgsstelze besteht aus Insekten und anderen kleinen Wirbellosen, die sie am Boden oder in flachem Wasser jagt. Sie ist bekannt für ihr aktives Herumlaufen und Schnappen nach Beute. Ihre Ernährung umfasst eine Vielzahl von Insekten wie Fliegen, Käfer, Spinnen und kleine Schnecken.

Gelegentlich frisst sie auch kleine Fische oder Amphibienlarven, die sie in flachen Gewässern aufspürt. Durch ihre Anpassungsfähigkeit kann sie ihre Nahrungsquelle je nach Verfügbarkeit und Jahreszeit variieren. Während der Brutzeit spielen auch proteinreiche Nahrungsmittel wie Larven eine wichtige Rolle.

Verhalten

Der geselliger Vogel ist oft paarweise oder in kleinen Gruppen zu sehen. Sie ist bekannt für ihre lebhaften Bewegungen, einschließlich schnellen Laufens und Schwanzwippens. Dieses Verhalten hilft ihr nicht nur bei der Jagd, sondern dient auch der Kommunikation innerhalb der Gruppe und der Markierung des Reviers während der Brutzeit.

Gebirgsstelzen sind territorial während der Brutzeit und verteidigen aktiv ihr Nest und die unmittelbare Umgebung. Außerhalb der Brutzeit können sie jedoch auch in größeren Gruppen zusammenkommen, insbesondere an günstigen Nahrungsplätzen.

Aussehen

Die Gebirgsstelze ist eine mittelgroße Singvogelart mit einer durchschnittlichen Körperlänge von etwa 16 bis 19 Zentimetern. Ihr Gefieder ist kontrastreich schwarz, grau und weiß gefärbt. Die Oberseite ist überwiegend dunkelgrau bis schwarz mit einem weißen Bauch und einer weißen Kehle.

Auffällig sind auch die langen, dünnen Beine und der lange, schlanke Schwanz, der beim Laufen auf dem Boden ständig auf und ab wippt. Ihr Schnabel ist spitz und dunkel gefärbt, ideal zum Greifen und Fressen ihrer Beute.

Alter

Die Lebenserwartung in freier Wildbahn beträgt etwa 2 bis 3 Jahre, obwohl einige Individuen möglicherweise etwas länger leben können, wenn sie ideale Bedingungen und keinen großen Druck durch Prädation oder andere Gefahren haben.







Immer bestens informiert!

Holen Sie sich unseren Newsletter und seien Sie immer bestens informiert. Inspirierende Ideen und tolle Ratgeber direkt in Ihr Postfach.

Zum Newsletter