Bitte wählen Sie:
Tiersuche Artikelsuche


Kleiner Feuerfalter

NATUVA

Der Kleine Feuerfalter ist nicht nur aufgrund seiner lebhaften Farben und seines Verhaltens interessant, sondern auch aufgrund seiner Rolle als Bestäuber und Indikator für die Qualität von Lebensräumen. Seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umgebungen macht ihn zu einem häufigen und zugleich faszinierenden Bewohner unserer Landschaften.

Lebensraum

Der Kleine Feuerfalter ist in einer Vielzahl von Lebensräumen anzutreffen, darunter offene Landschaften wie Wiesen, Wegränder, Gärten und Lichtungen. Er bevorzugt sonnige Plätze, die von Blumen und Gräsern gesäumt sind, da diese Umgebungen reichlich Nektarquellen bieten und für die Eiablage geeignet sind. In städtischen Gebieten kann man ihn auch in Parks und auf Brachflächen antreffen.

Nahrung

Die Raupen des Kleinen Feuerfalters ernähren sich hauptsächlich von verschiedenen Kleearten (Trifolium spp.), wie beispielsweise Wiesen-Klee (Trifolium pratense) oder Rot-Klee (Trifolium pratense). Diese Pflanzen sind reich an Eiweiß und bieten den Raupen die notwendige Nahrung, um sich zu entwickeln. Die erwachsenen Falter ernähren sich von Nektar verschiedener Blüten, wobei sie besonders von Disteln, Kleeblüten und anderen niedrig wachsenden Pflanzen angezogen werden.

Verhalten

Der Kleine Feuerfalter ist ein eher territorialer Schmetterling, der in seinem Revier aggressiv gegenüber Artgenossen sein kann. Männchen verteidigen oft kleine Bereiche mit reichlich Nektarquellen, um Weibchen anzulocken. Ihre Flugzeit erstreckt sich von Frühling bis Herbst, wobei sie an warmen Tagen besonders aktiv sind. Sie fliegen in niedrigen und schnellen Flügen, oft nahe am Boden, was sie leicht erkennbar macht.

Aussehen

Die Flügel des Kleinen Feuerfalters sind auffällig orange gefärbt mit schwarzen Flecken und einem dunklen Rand. Die Unterseiten der Flügel sind braun mit orangen Flecken, die eine gute Tarnung bieten, wenn der Schmetterling ruht. Die Flügelspannweite beträgt typischerweise zwischen 22 und 27 mm, wobei die Weibchen etwas größer sind als die Männchen. Die Raupen sind grün oder braun gefärbt und haben oft eine behaarte Oberfläche.

Größe und Alter

Der Kleine Feuerfalter erreicht eine Flügelspannweite von durchschnittlich 22 bis 27 mm. Die Lebensdauer eines erwachsenen Schmetterlings beträgt in der Regel nur wenige Wochen bis maximal einen Monat, abhängig von den Umweltbedingungen und der Verfügbarkeit von Nahrung und Brutplätzen. Die Eiablage erfolgt in der Regel an der Unterseite von Kleeblättern, wo die Raupen sich entwickeln, bevor sie sich verpuppen und schließlich als ausgewachsene Falter schlüpfen.







Immer bestens informiert!

Holen Sie sich unseren Newsletter und seien Sie immer bestens informiert. Inspirierende Ideen und tolle Ratgeber direkt in Ihr Postfach.

Zum Newsletter