Bitte wählen Sie:
Tiersuche Artikelsuche


Kolkrabe

pixabay

Der Kolkrabe ist ein eindrucksvoller Vogel, der durch seine Größe, Intelligenz und sein beeindruckendes Verhalten auffällt.

 Er ist in unterschiedlichen Lebensräumen anzutreffen, hat ein breites Nahrungsspektrum und ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Sein charakteristisches Erscheinungsbild und seine beachtliche Lebensdauer machen ihn zu einem bemerkenswerten Vertreter der Rabenvögel.

Lebensraum

Der Kolkrabe (Corvus corax) ist in der gesamten nördlichen Hemisphäre verbreitet und kommt in einer Vielzahl von Lebensräumen vor. Er bewohnt Wälder, Gebirge, Küstenregionen und Wüsten sowie landwirtschaftliche Flächen und städtische Gebiete. Diese enorme Anpassungsfähigkeit ermöglicht es ihm, in sehr unterschiedlichen Klimazonen und Umgebungen zu überleben, von arktischen Regionen bis hin zu Wüsten.

Nahrung

Der Kolkrabe ist ein opportunistischer Allesfresser. Seine Ernährung umfasst Insekten, kleine Säugetiere, Aas, andere Vögel, Eier, Früchte, Samen und menschliche Abfälle. Diese vielseitige Nahrungswahl macht ihn sehr anpassungsfähig.

Kolkraben sind auch für ihr Verhalten bekannt, Nahrungsquellen zu verstecken, um sie später wiederzufinden, was auf ihre ausgezeichneten kognitiven Fähigkeiten hinweist.

Verhalten

Kolkraben sind hochintelligente und soziale Vögel. Sie leben in Paaren oder kleinen Familiengruppen und zeigen ein komplexes Sozialverhalten. Ihre Kommunikationsfähigkeiten sind sehr ausgeprägt und umfassen eine Vielzahl von Lautäußerungen und Gesten.

Kolkraben sind für ihre spielerische Natur und ihre Fähigkeit, Werkzeuge zu verwenden, bekannt. Sie sind auch sehr territorial und verteidigen ihre Brutplätze energisch gegen Eindringlinge.

Aussehen

Das Erscheinungsbild des Kolkraben ist beeindruckend. Er hat ein tiefschwarzes Gefieder mit einem bläulich-violetten Schimmer, der bei gutem Licht sichtbar wird. Sein Schnabel ist groß, kräftig und leicht gebogen, seine Beine sind schwarz. Die Augen des Kolkraben sind dunkelbraun.

Mit seinem robusten Körperbau und dem charakteristischen Keil im Schwanz ist er leicht von anderen Krähenarten zu unterscheiden.

Größe und Alter

Der Kolkrabe ist der größte Vertreter der Rabenvögel. Er erreicht eine Körperlänge von etwa 54 bis 67 Zentimetern und eine Flügelspannweite von 115 bis 150 Zentimetern. Sein Gewicht variiert zwischen 0,69 und 2 Kilogramm, wobei Männchen in der Regel größer und schwerer sind als Weibchen.

In freier Wildbahn können Kolkraben ein Alter von 10 bis 15 Jahren erreichen, in Gefangenschaft sogar bis zu 40 Jahre.

Unterschied zur Rabenkrähe

Der Hauptunterschied zwischen der Rabenkrähe und dem Kolkraben liegt in ihrer Größe und ihrem Gewicht, wobei der Kolkrabe der größere und schwerere Vogel ist. Beide Vögel haben ein schwarzes Gefieder, aber der Kolkrabe hat einen charakteristischen Schimmer und einen kräftigeren Schnabel.

In ihrem Verhalten und ihrer Lebensweise zeigen beide Vögel hohe Intelligenz und soziale Fähigkeiten, aber der Kolkrabe ist für seine spielerische Natur und seine Fähigkeit zur Werkzeugnutzung besonders bekannt. Ihre Lebensräume überschneiden sich, doch der Kolkrabe hat eine größere geografische Reichweite und Anpassungsfähigkeit. Die Lebensdauer ist beim Kolkraben ebenfalls länger, insbesondere in Gefangenschaft.


Feinde Kolkrabe

Baummarder Steinmarder Uhu






Immer bestens informiert!

Holen Sie sich unseren Newsletter und seien Sie immer bestens informiert. Inspirierende Ideen und tolle Ratgeber direkt in Ihr Postfach.

Zum Newsletter