Bitte wählen Sie:
Tiersuche Artikelsuche


Misteldrossel

pixabay

Die Misteldrossel (Turdus viscivorus) ist ein Singvogel, der sich durch seine Größe, sein lautes Gesang und seine Vorliebe für Misteln auszeichnet. Dieser Steckbrief gibt einen umfassenden Einblick in ihren Lebensraum, ihre Nahrung, ihr Verhalten, ihr Aussehen, ihre Größe und ihr Alter.

Lebensraum

Die Misteldrossel ist in Europa, Nordafrika und Westasien verbreitet und bevorzugt offene Landschaften mit ausreichend Bäumen und Sträuchern. Sie ist häufig in Wäldern, Parks, Gärten und landwirtschaftlichen Flächen zu finden.

Besonders wichtig sind für sie Habitate, in denen Misteln wachsen, da diese Pflanzen eine zentrale Rolle in ihrem Leben spielen.

In höheren Lagen bis zu 2000 Metern kann die Misteldrossel ebenfalls beobachtet werden, was zeigt, wie anpassungsfähig sie bezüglich ihres Lebensraums ist. Sie baut ihre Nester bevorzugt in hohen Bäumen, um Schutz vor Raubtieren zu haben.

Nahrung

Die Nahrung der Drossel ist vielfältig und ändert sich je nach Jahreszeit. Im Frühling und Sommer ernährt sie sich hauptsächlich von Insekten, Schnecken und Würmern, die sie auf dem Boden sucht. 

In den kälteren Monaten stehen Beeren und Früchte im Vordergrund, wobei Misteln eine besondere Bedeutung haben. Sie frisst nicht nur die Beeren der Mistel, sondern verbreitet deren Samen auch weiter, indem sie sie an Zweigen abstreift. Diese Symbiose ist ein faszinierendes Beispiel für die enge Verbindung zwischen einer Vogelart und einer Pflanze.

Verhalten

Diese Drossel ist ein eher territorialer Vogel, besonders während der Brutzeit, wenn das Männchen sein Revier lautstark verteidigt.

Ihr Gesang ist kräftig und melodisch, oft von einer erhöhten Position wie der Spitze eines Baumes vorgetragen. Die Brutzeit beginnt im März und kann bis in den August hinein dauern.

Das Weibchen legt normalerweise 3 bis 5 Eier, die es etwa zwei Wochen lang bebrütet. Nach dem Schlüpfen werden die Küken von beiden Eltern gefüttert und verlassen das Nest nach etwa zwei weiteren Wochen. Außerhalb der Brutzeit sind sie eher gesellig und bilden kleine Trupps.

Aussehen

Die Misteldrossel ist die größte Drosselart in Europa und besticht durch ihr markantes Aussehen. Ihr Gefieder ist oberseits graubraun und unterseits weiß mit dunklen, tropfenförmigen Flecken.

Diese Flecken bieten eine gute Tarnung in ihrem natürlichen Lebensraum. Die Flügel sind lang und abgerundet, der Schwanz ist relativ kurz und quadratisch.

Der Schnabel ist gelblich mit einer dunklen Spitze, und die Beine sind fleischfarben. Diese Merkmale helfen dabei, sie von anderen Drosselarten zu unterscheiden.

Größe

Mit einer Länge von etwa 26 bis 29 Zentimetern und einer Flügelspannweite von 42 bis 48 Zentimetern ist sie eine imposante Erscheinung.

Sie wiegt zwischen 100 und 150 Gramm, wobei die Männchen tendenziell etwas schwerer sind als die Weibchen. Ihre Größe und ihr kräftiger Körperbau machen sie zu einem auffälligen Vogel, der leicht zu identifizieren ist.

Alter

In der Wildnis können sie bis zu 10 Jahre alt werden, obwohl das durchschnittliche Alter aufgrund von Raubtieren und anderen Gefahren oft niedriger ist.

In Gefangenschaft haben sie das Potenzial, noch älter zu werden, da sie dort vor natürlichen Feinden geschützt sind und eine konstante Nahrungsquelle haben.

Die Überlebensrate der Jungvögel ist in den ersten Lebensjahren entscheidend, da sie in dieser Zeit besonders anfällig für Krankheiten und Raubtiere sind.







Immer bestens informiert!

Holen Sie sich unseren Newsletter und seien Sie immer bestens informiert. Inspirierende Ideen und tolle Ratgeber direkt in Ihr Postfach.

Zum Newsletter