Die Mopsfledermaus ist eine mittelgroße Fledermausart, die in weiten Teilen Europas, Nordafrikas und Vorderasiens verbreitet ist. Das Säugetier ist auch unter dem Namen Barbastella barbastellus bekannt, sie sticht durch ihre einzigartigen Merkmale und Verhaltensweisen hervor. In Deutschland ist sie relativ häufig und kommt in fast allen Waldtypen vor, mit Ausnahme von reinen Nadelwäldern und Hochgebirgsregionen.
Die Mopsfledermaus ist in Europa und Teilen Asiens verbreitet. Sie bevorzugt Waldgebiete, insbesondere alte Laubwälder mit reichlich Totholz, wo sie in Baumhöhlen, unter lockerer Rinde oder in verlassenen Gebäuden Unterschlupf findet. Während des Winters zieht sie sich in Höhlen, Keller oder andere frostfreie Quartiere zurück, um zu überwintern.
Die Ernährung des Säugetiers besteht hauptsächlich aus fliegenden Insekten. Sie jagt vorwiegend Motten, Käfer und Fliegen, die sie im Flug erbeutet. Ihre Nahrungssuche erfolgt überwiegend in der Dämmerung und nachts, wobei sie ihre ausgezeichnete Echoortung nutzt, um Beute zu lokalisieren.
Mopsfledermäuse sind nachtaktive Tiere und verbringen den Tag in ihren Verstecken. In der Dämmerung und nachts gehen sie auf Nahrungssuche. Sie fliegen in der Regel niedrig über dem Boden oder knapp über dem Blätterdach, um Insekten zu fangen.
Während der kalten Monate halten sie Winterschlaf und suchen sich dafür geeignete Frostschutzquartiere.
Die Mopsfledermaus hat einen kompakten Körperbau und ist durch ihre breiten, kurzen Ohren leicht zu erkennen, die an der Basis zusammengewachsen sind und eine charakteristische Form aufweisen. Ihr Fell ist dunkelbraun bis schwarz, mit einem leichten Glanz. Das Gesicht ist breit und mopsartig, was der Fledermaus ihren Namen gibt.
Die Mopsfledermaus ist eine mittelgroße Fledermausart. Sie hat eine Flügelspannweite von etwa 24 bis 29 cm und eine Körperlänge von 4 bis 6 cm. Das Gewicht variiert zwischen 6 und 13 Gramm. Die Flügel sind breit und kurz, was ihr eine hohe Manövrierfähigkeit im Flug verleiht.
In freier Wildbahn können Mopsfledermäuse bis zu 12 Jahre alt werden, wobei einige Individuen unter günstigen Bedingungen noch älter werden können. Die Lebenserwartung hängt stark von den Umweltbedingungen und der Verfügbarkeit geeigneter Lebensräume ab.
Ja, die Mopsfledermaus ist in Deutschland vom Aussterben bedroht. Sie gilt auf der Roten Liste der Bundesrepublik Deutschland als stark gefährdet (Kategorie 2).
Gründe für den Rückgang:
Schutzmaßnahmen:
Holen Sie sich unseren Newsletter und seien Sie immer bestens informiert. Inspirierende Ideen und tolle Ratgeber direkt in Ihr Postfach.
Zum Newsletter