Bitte wählen Sie:
Tiersuche Artikelsuche


Steinschmätzer

pixabay

Der Steinschmätzer, wissenschaftlich bekannt als "Oenanthe oenanthe", ist ein faszinierender kleiner Singvogel, der durch sein unverkennbares Aussehen und sein interessantes Verhalten in Europa und Teilen Asiens Aufmerksamkeit erregt. 

 

Lebensraum

Vor allem bewohnt er offene und halboffene Landschaften, die ihm ideale Bedingungen für seine Lebensweise bieten. Dazu zählen Steppen, Heiden, aber auch landwirtschaftlich genutzte Flächen, solange sie genügend felsige Strukturen aufweisen. Diese Umgebungen dienen nicht nur als Jagdgebiet, sondern auch als Brutstätte, da sie geeignete Nistplätze in Felsspalten, Steinhalden oder kleinen Höhlen bieten.

Besonders häufig trifft man ihn in Gebieten an, die durch menschliche Aktivitäten wie extensive Beweidung oder Kiesabbau geprägt sind, da diese Strukturen zusätzliche Möglichkeiten zur Nahrungssuche bieten.

 

Nahrung

Die Hauptnahrung des Vogels besteht aus Insekten wie Fliegen, Käfern und Spinnen. Mit schnellen, kurzen Flügen jagt er diese Beute am Boden oder fängt sie geschickt aus der Luft.

Sein Jagdverhalten ist bemerkenswert akrobatisch, da er oft in der Luft nach fliegenden Insekten schnappt und dann auf erhöhte Aussichtspunkte zurückkehrt, um von dort aus nach weiterer Nahrung Ausschau zu halten. Neben Insekten nimmt er gelegentlich auch kleine Samen und Beeren zu sich, besonders außerhalb der Brutzeit, wenn die Verfügbarkeit von Insekten geringer ist.

 

Verhalten

Während der Brutzeit zeigt der Steinschmätzer ein ausgeprägtes territoriales Verhalten. Männchen markieren aktiv ihr Revier durch Flug- und Gesangsdisplays und verteidigen es energisch gegenüber Eindringlingen.

Ihr Balzverhalten umfasst typischerweise auffällige Flüge und Lautäußerungen, wobei das Männchen seine orange gefärbte Kehle und Brust zur Schau stellt, um Weibchen anzulocken. Paare bleiben oft über mehrere Brutperioden hinweg zusammen und zeigen eine starke Bindung zueinander sowie zu ihrem Brutrevier.

Im Herbst macht er sich auf den langen Zug zu seinen Winterquartieren in Afrika südlich der Sahara. Der Zug erfolgt in der Regel nachts und oft in großen Höhen, wobei die Vögel auf beleuchteten Gebäuden oder hohen Masten rasten, um sich auszuruhen und Energie für die nächste Etappe ihrer Reise zu sammeln.

 

Aussehen

Der Steinschmätzer ist ein kleiner Singvogel mit einer durchschnittlichen Körperlänge von etwa 14 bis 16 Zentimetern und einer Flügelspannweite von 24 bis 26 Zentimetern.

Er zeichnet sich durch sein kontrastreiches Gefieder aus: Das Männchen im Brutkleid ist schwarz-weiß gefärbt mit einer auffällig orangefarbenen Kehle und Brust, die es besonders markant macht. Außerhalb der Brutzeit sind beide Geschlechter eher unscheinbar grau-braun gefärbt und schwerer voneinander zu unterscheiden.

 

Alter

Die Lebenserwartung in freier Wildbahn beträgt durchschnittlich etwa 2 bis 4 Jahre, wobei sie stark von Umweltbedingungen und Faktoren wie Nahrung und Brutplatzqualität abhängt. Während dieser Zeit durchlaufen sie jährliche Wanderungen zwischen ihren Brutgebieten in Europa und ihren Winterquartieren in Afrika südlich der Sahara, was ihre Fähigkeit zur Anpassung und ihre Wanderinstinkte unterstreicht.







Immer bestens informiert!

Holen Sie sich unseren Newsletter und seien Sie immer bestens informiert. Inspirierende Ideen und tolle Ratgeber direkt in Ihr Postfach.

Zum Newsletter