Die Wacholderdrossel (Turdus pilaris) ist ein faszinierender Vogel, der in Europa weit verbreitet ist und durch seine charakteristischen Merkmale und Verhaltensweisen besticht.
Der Vogel ist in Europa, Asien und Nordafrika heimisch. Sie bevorzugt offene Landschaften wie Wiesen, Felder und lichte Wälder, in denen sie reichlich Nahrung findet. In den Wintermonaten zieht sie oft in mildere Regionen Süd- und Westeuropas, um dem harschen Klima zu entkommen.
In der Brutzeit findet man sie häufig in der Nähe von Gewässern und in feuchten Wäldern, wo sie ihre Nester baut. Sie ist anpassungsfähig und kommt auch in städtischen Parks und Gärten vor, wenn dort genügend Nahrung vorhanden ist.
Sie sind Allesfresser mit einer Vorliebe für Insekten und Beeren. Im Frühling und Sommer besteht ihre Nahrung hauptsächlich aus Regenwürmern, Käfern, Raupen und anderen wirbellosen Tieren. Im Herbst und Winter, wenn das Nahrungsangebot an Insekten abnimmt, wechseln sie zu einer Ernährung, die vor allem aus Beeren und Früchten besteht.
Besonders beliebt sind Beeren von Ebereschen, Wacholder und anderen Sträuchern. Sie suchen auch regelmäßig am Boden nach Nahrung und sind oft in kleinen Gruppen anzutreffen, die gemeinsam auf Nahrungssuche gehen.
Das Verhalten der Wacholderdrossel ist vielseitig und interessant. Sie sind gesellige Vögel, die oft in großen Schwärmen auftreten, besonders außerhalb der Brutzeit. In der Brutzeit hingegen verteidigen sie ihr Revier energisch und aggressiv gegen Eindringlinge. Sie sind bekannt für ihr lautes und anhaltendes Warn- und Alarmrufen, wenn Gefahr droht.
Sie bauen ihre Nester in Bäumen und Sträuchern, wobei das Weibchen hauptsächlich für den Nestbau verantwortlich ist. Die Brutzeit beginnt im April und dauert bis Juli, wobei das Weibchen meist 4-6 Eier legt, die es etwa zwei Wochen lang bebrütet.
Sie ist leicht an ihrem charakteristischen Aussehen zu erkennen. Sie hat ein graues Kopf- und Nackenfederkleid, das in starkem Kontrast zu ihrem kastanienbraunen Rücken steht. Die Brust ist hell mit dunklen Flecken, während der Bauch weißlich ist.
Ihre Flügel sind ebenfalls kastanienbraun, und der Schwanz ist schwarz mit weißen Kanten. Diese markanten Farben und Muster machen sie zu einem leicht erkennbaren Vogel in der Natur. Ihre Augen sind dunkel und von einem hellen Augenring umgeben, was ihr einen wachsamen Ausdruck verleiht.
Wacholderdrosseln erreichen eine Körperlänge von etwa 25 bis 29 Zentimetern und eine Flügelspannweite von 40 bis 46 Zentimetern. Sie wiegen im Durchschnitt zwischen 80 und 130 Gramm. Diese Größe macht sie zu mittelgroßen Vögeln unter den Drosseln.
In freier Wildbahn können sie ein Alter von etwa 10 bis 15 Jahren erreichen, wobei das genaue Alter stark von den Lebensbedingungen und der Verfügbarkeit von Nahrung abhängt. In Gefangenschaft können sie sogar noch älter werden.
Holen Sie sich unseren Newsletter und seien Sie immer bestens informiert. Inspirierende Ideen und tolle Ratgeber direkt in Ihr Postfach.
Zum Newsletter