Die Waldmaus ist ein kleines Nagetier, das in Europa weit verbreitet ist und durch ihre Anpassungsfähigkeit und ihr Verhalten einen wichtigen Platz in der Natur einnimmt. Sie spielt eine wesentliche Rolle in der Nahrungskette und trägt zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei.
Waldmäuse bevorzugen verschiedene Lebensräume, einschließlich Laub- und Mischwälder, Hecken, Gärten, Felder und Wiesen. Sie sind besonders in Gebieten mit dichtem Unterholz und vielen Versteckmöglichkeiten zu finden. In Deutschland sind sie weit verbreitet und können sich gut an unterschiedliche Umgebungen anpassen, von ländlichen Gebieten bis hin zu Stadtrandgebieten.
Die Waldmaus ist ein Allesfresser, der sich vorwiegend von pflanzlicher Kost ernährt. Ihre Nahrung umfasst Samen, Nüsse, Früchte, Beeren und grüne Pflanzenteile. Sie frisst auch Insekten, Larven und andere kleine Wirbellose, was ihre Ernährung besonders vielseitig macht. Waldmäuse legen häufig Nahrungsvorräte für den Winter an, indem sie Samen und Nüsse in ihren Bauen oder anderen Verstecken lagern.
Waldmäuse sind hauptsächlich nachtaktiv und verbringen den Tag in ihren gut versteckten Nestern oder unterirdischen Bauen. Die Säugetiere sind sehr geschickt und flink, sowohl beim Klettern als auch beim Springen. Diese Tiere sind territorial und markieren ihr Revier mit Duftstoffen. Waldmäuse leben in kleinen Familiengruppen und haben ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Bei Gefahr flüchten sie schnell in ihre Verstecke oder klettern auf Bäume und Sträucher.
Die Waldmaus hat ein charakteristisches Aussehen mit ihrem braunen Rückenfell und der weißen bis hellgrauen Bauchseite. Ihre großen Augen und Ohren sind an ein nachtaktives Leben angepasst. Der lange Schwanz ist fast so lang wie ihr Körper und hilft ihr beim Klettern und Balancieren. Die kleinen, scharfen Schneidezähne sind ideal zum Nagen an Samen und Nüssen geeignet.
Erwachsene Waldmäuse erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von etwa 8 bis 10 Zentimetern, und ihr Schwanz ist etwa 7 bis 9 Zentimeter lang. Sie wiegen zwischen 15 und 30 Gramm. Trotz ihrer geringen Größe spielen sie eine wichtige Rolle in ihrem Lebensraum und dienen vielen Raubtieren als Nahrungsquelle.
In freier Wildbahn können Waldmäuse ein Alter von etwa 1 bis 2 Jahren erreichen. Ihre Lebenserwartung wird durch die Verfügbarkeit von Nahrung, das Klima und die Präsenz von Fressfeinden beeinflusst. In Gefangenschaft können Waldmäuse unter optimalen Bedingungen bis zu 3 Jahre alt werden.
Holen Sie sich unseren Newsletter und seien Sie immer bestens informiert. Inspirierende Ideen und tolle Ratgeber direkt in Ihr Postfach.
Zum Newsletter