Der Zitronenfalter, auch bekannt als Gonepteryx rhamni, ist ein bemerkenswerter Schmetterling, der durch seine leuchtend gelben Flügel und seine bemerkenswerte Lebensweise besticht. In diesem Steckbrief werden die wesentlichen Aspekte seines Lebensraums, seiner Nahrung, seines Verhaltens, seines Aussehens, seiner Größe und seines Alters beschrieben.
Der Zitronenfalter ist in ganz Europa, Nordafrika und Asien verbreitet. Er bevorzugt lichtdurchflutete Wälder, Waldränder, Heckenlandschaften und Gärten. Im Frühjahr und Sommer ist er häufig in blütenreichen Gebieten anzutreffen, während er im Winter geschützte Orte wie Laubhaufen, dichte Vegetation oder sogar Gebäude zur Überwinterung nutzt.
Die Raupen des Zitronenfalters ernähren sich hauptsächlich von den Blättern der Kreuzdorngewächse, insbesondere Faulbaum (Frangula alnus) und Echter Kreuzdorn (Rhamnus cathartica). Erwachsene Schmetterlinge bevorzugen Nektar von verschiedenen Blütenpflanzen, darunter Disteln, Klee, Schmetterlingsflieder und Wiesensalbei. Diese vielseitige Nahrungsaufnahme ermöglicht es ihnen, in unterschiedlichen Lebensräumen zu überleben und sich fortzupflanzen.
Das Verhalten des Zitronenfalters ist besonders durch seine ausgeprägte Überwinterungsstrategie gekennzeichnet. Er ist einer der wenigen Schmetterlinge, die als adulte Tiere überwintern. Im Herbst suchen Zitronenfalter geschützte Plätze, um in Kältestarre zu verfallen und den Winter zu überstehen. Im Frühjahr, oft schon im Februar, erscheinen die ersten Falter, um sich zu paaren und Eier abzulegen. Zitronenfalter sind auch für ihre langen Flüge bekannt, die sie auf der Suche nach Nahrung und geeigneten Eiablageplätzen unternehmen.
Der Zitronenfalter ist leicht an seinen leuchtend gelben Flügeln zu erkennen, die bei den Männchen intensiver gefärbt sind als bei den Weibchen, deren Flügel eher grünlich-weiß erscheinen. Die Flügel haben eine charakteristische Form mit spitzen Ecken, die an Blätter erinnern und ihnen eine hervorragende Tarnung bieten. Die Flügelspannweite beträgt etwa 5 bis 6 Zentimeter. Auf den Flügeln befinden sich kleine orangefarbene Flecken, die als zusätzliche Erkennungsmerkmale dienen.
Die Größe des Zitronenfalters variiert, wobei die Flügelspannweite zwischen 5 und 6 Zentimetern liegt. Die Lebensdauer eines erwachsenen Zitronenfalters kann außergewöhnlich lang sein, da sie als einer der wenigen Schmetterlinge in unseren Breiten den Winter als erwachsene Tiere überleben. Insgesamt kann ihre Lebensspanne bis zu einem Jahr betragen, wobei sie den größten Teil dieser Zeit in der Kältestarre verbringen.
Der Zitronenfalter ist ein weit verbreiteter Schmetterling, der durch seine leuchtend gelben Flügel und seine bemerkenswerte Fähigkeit zur Überwinterung als adult hervorsticht. Mit einer Flügelspannweite von 5 bis 6 Zentimetern und einer Lebensdauer von bis zu einem Jahr ist er ein faszinierender Bestandteil der Schmetterlingsfauna. Sein vielseitiger Lebensraum, seine spezifische Nahrungswahl und sein anpassungsfähiges Verhalten machen den Zitronenfalter zu einem bemerkenswerten Schmetterling, der in vielen Regionen Europas und Asiens anzutreffen ist.
Holen Sie sich unseren Newsletter und seien Sie immer bestens informiert. Inspirierende Ideen und tolle Ratgeber direkt in Ihr Postfach.
Zum Newsletter